Über Casy
Ich bin ein Mensch, der gern genau hinschaut. Auch auf das, was andere lieber übergehen – oder verstecken möchten. Genau deshalb arbeite ich als psychologischer Coach. Weil ich weiß, wie schnell Menschen sich selbst im Weg stehen – und wie schwer es ist, den Ausgang aus alten Mustern allein zu finden. Vor allem, wenn man lieber verdrängt, als sich dem Mist zu stellen.
Mein Fokus: Nicht die Oberfläche, sondern was darunter liegt. Herauszufinden, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun. Womit wir uns im Weg stehen, und wie wir das verändern können.
Dabei konzentriere ich mich vor allem auf schwierige bis ungesunde Beziehungen bzw. Beziehungsmustern – sei es z.B. zu den eigenen Eltern oder in Paarbeziehungen oder zu sich selbst. Selbstsabotage, mangelnde Souveränität, keine Grenzen setzen können – all das hat etwas mit Selbst- und Fremdverständnis zu tun, mit dem Verhältnis des Selbst zum Anderen.
Mein Ansatz: Ich höre, was gesagt wird – und vor allem, was nicht gesagt wird. Ich arbeite lösungsorientiert, im Tempo meiner Klient:innen mit einem klitzekleinen Bisschen.
Wie ich zur Psychologie kam: Mein Weg führte über die Freude an Sprache und Denken.
Studium: Philosophie und Germanistik (Magister-Abschluss). Ich habe früh gelernt, wie Worte wirken: Wie sie verletzen, vernebeln und manipulieren, aufdecken oder klären, Mut machen können und Veränderung initiieren.
Berufliche Stationen:
- Journalismus: Volontierte TV-Redakteurin.
Medientrainerin für CEOs, speziell in Krisenkommunikation.
Weiterbildung:
- Psychologischer Coach (FH)
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Gesprächspsychotherapie, Provokative Systemarbeit, NLP, Persönlichkeitspsychologie
- Aktuell: Masterstudium in Klinischer Psychologie – weil ich nie aufhöre zu lernen.
Und dann
Mit den Jahren und Fortbildungen kam der Switch zur Psychologie ganz natürlich.
Lehraufträge (seit über zehn Jahren):
- Ruhr-Universität Bochum: Medienwissenschaften, meinungsbildende Formate (Kommentar, Glosse).
- Universität Duisburg/Essen: Seminar „Fight your Fears“ – fächerübergreifend, jedes Semester ausgebucht. Thema: Ängste, besonders stark verbreitet bei jüngeren Generationen.
Klarheit statt Kitsch
Mein Stil: Direkt, respektvoll, mit Tiefe und Humor. Es gibt keine Weichspüler oder netten Worthülsen. Aber ich bin die Verbündete meiner Klient:innen. Ich mache ehrlich Mut statt falsche Hoffnungen und helfe, Probleme aus dem Weg zu räumen und Leben zu verändern.
Feedback: Lies in den Referenzen, wie Klient:innen die Zusammenarbeit erleben.
Und sonst?
Mein Leben: Seit einigen Jahren in Südwestfrankreich – ein Kindheitstraum, der Realität wurde.
Das kostete Mut, Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und viel Kraft. Es ist eine Herausforderung: Umzug in ein neues Land (ohne große Sprachkenntnisse), vier Pferde mitgenommen, alte Farm zum Hof umgestaltet. Ich wollte schon immer irgendwann in Frankreich leben.
Meine Überzeugung: Erfüllung von Lebensträumen wird selten serviert. Man muss sie anstreben, planen, Hindernisse überwinden – und sich nicht beirren lassen.
Meine Mission: Genau dabei unterstütze ich andere heute. Das erfüllt mich.